Weihnachtspyramide mit Teelicht Antrieb
- MrLazor
- Hors Ligne
- Nouveau membre
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 1
- Remerciements reçus 2
il y a 5 ans 3 mois #4789
par MrLazor
Réponse de MrLazor sur le sujet Weihnachtspyramide mit Teelicht Antrieb
Hallo Alfred,
vielen Dank für die schöne Datei und die Erklärung.
Ich habe noch einen Schriftzug hinzugefügt, es bei laser-cut.online fertigen lassen und zusammengebaut. Sieht super aus!
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
vielen Dank für die schöne Datei und die Erklärung.
Ich habe noch einen Schriftzug hinzugefügt, es bei laser-cut.online fertigen lassen und zusammengebaut. Sieht super aus!
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: Loed_Minus, loboderwolf
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Fräserfred
- Auteur du sujet
- Hors Ligne
- Nouveau membre
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 2
- Remerciements reçus 1
il y a 5 ans 3 mois - il y a 5 ans 3 mois #4738
par Fräserfred
Réponse de Fräserfred sur le sujet Weihnachtspyramide mit Teelicht Antrieb
Hallo Thomas,
hier noch ein paar Bilder zur besseren Veranschaulichung:
Es dreht sich der Flügel mit dem Rundstab und der darauf befestigte Drehteller. Die Lagerung unten ist auf dem 2. Bild schön zu sehen. Auf den Drehteller kann man kleine Figuren stellen, schon mit 2 brennenden Teelichtern fängt sich das Teil an zu drehen. Wenn man die Teile nur zusammensteckt und nicht verklebt, kann man die Pyramide auch wieder zerlegen und für das nächste Jahr platzsparend aufbewahren!
Wichtig ist, dass der Drehteller genau eben (90° zur Drehachse) ausgerichtet ist und nicht eiert.
Weiters ist es wichtig, dass die obere Lagerung so leichtgängig wie möglich ausgeführt wird.
Wenn die Teile der Pyramide nicht verklebt, sondern nur zusammengesteckt werden, kann die obere Lagerung leicht verkanten und schwergängig werden. In diesem Fall mit einer kleinen Rundfeile etwas nacharbeiten.
Gruß
Alfred
hier noch ein paar Bilder zur besseren Veranschaulichung:
Es dreht sich der Flügel mit dem Rundstab und der darauf befestigte Drehteller. Die Lagerung unten ist auf dem 2. Bild schön zu sehen. Auf den Drehteller kann man kleine Figuren stellen, schon mit 2 brennenden Teelichtern fängt sich das Teil an zu drehen. Wenn man die Teile nur zusammensteckt und nicht verklebt, kann man die Pyramide auch wieder zerlegen und für das nächste Jahr platzsparend aufbewahren!
Wichtig ist, dass der Drehteller genau eben (90° zur Drehachse) ausgerichtet ist und nicht eiert.
Weiters ist es wichtig, dass die obere Lagerung so leichtgängig wie möglich ausgeführt wird.
Wenn die Teile der Pyramide nicht verklebt, sondern nur zusammengesteckt werden, kann die obere Lagerung leicht verkanten und schwergängig werden. In diesem Fall mit einer kleinen Rundfeile etwas nacharbeiten.
Gruß
Alfred
Dernière édition: il y a 5 ans 3 mois par Fräserfred. Raison: Text ergänzt
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- dremelthomas
- Hors Ligne
- Nouveau membre
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 1
- Remerciements reçus 0
il y a 5 ans 3 mois - il y a 5 ans 3 mois #4737
par dremelthomas
Réponse de dremelthomas sur le sujet Weihnachtspyramide mit Teelicht Antrieb
Danke für die nette dxf-Datei.
Aber ich habe noch nicht verstanden wo der Drehpunkt sitzt. Dreht sich der zentrale Rundstab mit, oder nur die Flügel? Wozu dienen M3 Mutter, Müze und Nagel (Drehlager?)?
GrußThomas
Aber ich habe noch nicht verstanden wo der Drehpunkt sitzt. Dreht sich der zentrale Rundstab mit, oder nur die Flügel? Wozu dienen M3 Mutter, Müze und Nagel (Drehlager?)?
GrußThomas
Dernière édition: il y a 5 ans 3 mois par dremelthomas. Raison: Etwas vergessen
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
- Fräserfred
- Auteur du sujet
- Hors Ligne
- Nouveau membre
-
Moins
Plus d'informations
- Messages : 2
- Remerciements reçus 1
il y a 5 ans 4 mois #4721
par Fräserfred
Weihnachtspyramide mit Teelicht Antrieb a été créé par Fräserfred
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: Loed_Minus
Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.
Temps de génération de la page : 0.099 secondes